Wir möchten die schwierigen Lebensumstände der in unserem Umfeld lebenden Asylwerber*innen sowie der anerkannten Flüchtlinge verbessern und diese Menschen dabei unterstützen, in unserer Kultur Fuß zu fassen.
An Sg Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner
das ÖVP-Verhandlungsteam
alle ÖVP-Funktionär:innen des Landes Niederösterreich
alle ÖVP-Wähler:innen
Scheibbs, 13.03.2023
OFFENER BRIEF
Betreff : Demokratie durch Koalition der ÖVP mit der FPÖ in großer Gefahr – die Verhandlungen mit der FPÖ zum Arbeitsabkommen/ zur Regierungsbildung der NÖ Landesregierung bitte sofort stoppen!
Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Verein Willkommen fordert Sie hiermit zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Vereinen und Privatpersonen nachdrücklich auf, die Verhandlungen mit der FPÖ mit sofortiger Wirkung zu stoppen.
Eine Regierung mit der FPÖ ist in unserem Land inakzeptabel und mit den Werten unserer Verfassung nicht vereinbar. Im Folgenden unsere Argumente:
Es war schon in den beiden ÖVP-FPÖ Koalitionen im Bund von 2000-2006 und 2017 bis 2019 klar ersichtlich, dass die FPÖ keinen Wert auf demokratische Spielregeln legt und mit Hetze und Diffamierung Hass schürt, der unsere Bevölkerung spaltet. Die ÖVP hat in diesem Fahrwasser nicht nur einmal kräftig mitgerudert und eine Handvoll Gesetze beschlossen, die dann vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben werden mussten oder beeinsprucht wurden.
Die demokratische Staatsordnung und ihre gelebte Einhaltung sind aber unser höchstes Gut.
Die österreichische Verfassung und die Europäische Menschenrechtskonvention, in dieser Verfassung verankert (UNSERE RECHTE!), sind nicht verhandelbar und müssen respektiert und geachtet werden. Werden sie einer einzigen Person verwehrt, werden sie bald allen Menschen verwehrt werden. Die Geschichte hat uns das immer wieder gezeigt.
Der Begriff Menschenrechte sei ihm mittlerweile zu „schwammig“, er „unterscheide zwischen ‚Staatsbürger und Nichtstaatsbürger‘“, so Herr Landbauer in einem Interview.
Er und seine Parteikolleg:innen wollen die Europäische Menschenrechtskonvention relativieren und somit Willkür und ganz nach ihrem Geschmack dem Rassismus Tür und Tor öffnen.
Sie wissen nur allzu gut, dass die Mischung aus Menschenverachtung, Inkompetenz, Verherrlichung von antidemokratischem Gedankengut und von mit Neonazis sympathisierenden Medien (Aula) in der FPÖ so stark ausgeprägt ist, dass mit dieser Partei nicht nur kein Staat zu machen ist, sondern – im Gegenteil – dass diese Partei sogar zur Zerstörung der vier staatlichen Säulen Justiz, Exekutive, Legislative und Medien offen und maßgeblich beiträgt.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Herr Landbauer der
Burschenschaft Germania angehörte, die „Gebt Gas, ihr alten Germanen, wir schaffen die siebte Million“ in ihrem Liederbuch stehen hatte und besingt... Wir wissen, dass Sie das nicht vergessen haben können.
Herr Landbauer möchte auch die Menschenrechtskonvention außer Kraft setzen.
Fremdenhass, Rassismus und Unmenschlichkeit zeichnen die Politik der FPÖ aus.
Herr Waldhäusl gab in seinem bisherigen Ressort ein erschreckendes Beispiel, wofür Sie ihn auch schon zur Räson rufen mussten. Dafür gibt es mehr als genug Beweise.
DAS schadet dem Wirtschaftsstandort, schadet der Bevölkerung, schadet dem Ruf und schadet dem Heimatland Niederösterreich. Der Ton, der schon in Ihrer Werbekampagne mit dem Slogan „Muttersprache Niederösterreich“ mitschwang, darf nicht schon eine Vorleistung auf die Anbiederung an diese Aufhetzungsgemeinschaft der FPÖ sein.
Wir möchten Sie außerdem daran erinnern, dass Udo Landbauer Sie, Frau Landeshauptfrau, als „Moslem-Mama“ bezeichnet hat und Ihnen vorwarf, einen „Auftrag zur Islamisierung unserer Kleinsten gegeben zu haben.“ Mit so jemandem, der so abwertend über eine anerkannte Religionsgemeinschaft spricht, ein Bündnis einzugehen ist gleichbedeutend mit Mittäterschaft.
Auch die negative Äußerung Udo Landbauers zu den Erdbebenhilfen in Syrien und der Türkei führt zu einer allgemeinen Verrohung. Die FPÖ verschafft sich durch Meldungen, die alle Grenzen von Anstand (den die ÖVP ja immer zitiert) und Pietät verletzen eine ständige Bühne, was zu einer politischen und gesellschaftlichen Verrohung breiter Bevölkerungskreise beiträgt. Rücksichtslosigkeit und Hartherzigkeit als neue Markenzeichen der NÖ Gesellschaft wären die Folge. Es kann und darf nicht sein, dass Sie das alles aus machtpolitischen Gründen wegschieben.
Der Drang zum Machterhalt um jeden Preis hat einen höchst gefährlichen Preis. Denken Sie an unser wunderschönes Bundesland und lassen Sie es nicht zu, dass es von Menschenfeinden und Demokratieverächtern mitregiert wird.
Denn wenn die Abwertung und der Ausschluss von Menschen zur Grundlage für politische Entscheidungen gemacht werden, weil das einen Teil der Wähler:innenschaft befriedigt, kann keine humane Politik mehr gemacht werden, das ist jedenfalls gefährdend für den Standort, aber vor allem gefährdet es das gute Zusammenleben.
Wir sind überparteiliche Vereine und lieben unser Bundesland. Verraten Sie die christlichen Werte und die vielen guten Menschen hier nicht. Wir hoffen auf Ihren Anstand, ihr Bekenntnis zur Demokratie, zu den Menschenrechten und zu den Grundfesten der 2. Republik.
Bringen Sie bitte diese nicht in Gefahr!
Mit freundlichen Grüßen,
Willkommen-Verein zum Finden einer neuen Heimat, zusammen mit
Ankommen – in Würde
Fairness-Asyl
SOS Mitmensch
St. Pöltner Gutmenschen
Verein Herzverstand
#zusammenHalt NÖ
Uschi Berthold
Gerlinde und Gerhard Buchberger
Lukas Haselböck
Jutta Lang
Elisabeth Klatzer
Karin Kristl
Elisabeth Sterzinger
Eva Waginger
PS:
SOS Mitmensch veranstaltet am 23. März, dem Tag der konstituierenden Sitzung des Landtags, von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr eine Kundgebung vor dem Landhaus in St. Pölten, unter dem Motto „Keine Koalition mit Rassisten“.
Ergeht an: LH Johanna Mikl Leitner, an das Präsidium des NÖ Landtags, NÖN, ORF NÖ, Bezirksblätter, TIPPS, HP des Vereins, Mitglieder der unterzeichnenden Vereine, alle ÖVP-Landesrät:innen
Die Deutschkurse gehen weiter
aufgrund der eingetroffenen Förderungen und Spenden und trotz des erbärmlichen Förderungsstopps der NÖ Landesregierung können wir die Deutschkurse in vollem Umfang wie bisher weiterführen.
Dafür danken wir den zahlreichen SpenderInnen, dem Stift Melk und der Reder Foundation. Viele weitere Gemeinden beteiligen sich an den Kosten. Es macht Mut, wenn unser Anliegen nicht nur gehört sondern auch finanziell unterstützt wird. Die Stadtgemeinde Scheibbs stellt uns weiterhin Raum und Zeit zur Verfügung. Nur so können wir die neuen Kurse beginnen und weiterführen.
Zur Zeit laufen zwei A2 Kurse, vormittags mit 15, nachmittags mit 12 TeilnehmerInnen
Der Verein unterstützt neben der Deutschbildung auch andere Bildunsgszweige, zum Beispiel Musikschulunterricht für besonders begabte Flüchtlinge.
Joy aus Syrien lernt in der Musikschule Scheibbs Gesang und Gitarre. Sie lädt ein zu einem ihrer ersten Konzerte!
siehe oben!
Oder auch im Rahmen des BORG Konzerts im Musium schon am Tag zuvor: auch da kann Joy schon gehört und gesehen werden!
Joy Tahhan, aus Syrien, freut sich auf Zuhörerinnen und Zuhörer ihrer ersten Kostproben
Kochkurse an der Volkshochschule Scheibbs
Bei den Kursen an der VHS Scheibbs unterstützen Mentor*innen des Vereins Willkommen die Kursleiterinnen aus Afghanistan, Kirgistan, Syrien, dem Kongo und der Ukraine dabei, typische Speisen ihrer Heimatländer vorzustellen und zuzubereiten.
Fotos von den Kochabenden "Kochen wie in Afghanistan", "Kochen wie in Syrien" , "Kochen wie im Kongo" und "Kochen wie in Kirgisien" finden Sie hier.
"Kochen wie in der Ukraine" wurde am 25. Jänner 2023 in der Küche des Polytechnikums abgehalten, es gab Kohlrouladen, Deruny, Palatschinken und Lemberger Käsekuchen.
Weitere Kochkurse werden hier wieder angekündigt. Anmeldung und genauere Infos finden Sie dann unter:
https://scheibbs.vhs-noe.at/kurse/?vhs=10169#course-list__filter
Generalversammlung am 28.10.2022
Vorstand:
Obfrau: Elisabeth Pöcksteiner
Stellvertreter: Dr. Alois Höger
Stellvertreterin: Mag Dr. Eva Hottenroth
Kassier: MagFh Sepp Ginner
Stellvertreter: Mag David Pöcksteiner
Schriftführerin: Nicole Pöcksteiner BA
Stellvertreterin: Christine Kladnik MA
ASÜÜÜL 8 am 24.09.2022
Danke an alle TeilnehmerInnen, an die KünstlerInnen und MithelferInnen. Die Musik von Franz Schaufler und Mandana Nikou war super, die Lesung von Luna Al-Mousli war eine ganz große Überraschung und der Auftritt von Jana mit dem ukrainischen Volkslied ein runder Abschluss. Danke an die KöchInnen für das tolle Buffet. Und Danke an Scheibbs-Impuls-Kultur für die Räumlichkeiten.
Den Ukrainekrieg beenden
Ein Jahr ist vergangen, seit die Stadtgemeinde Scheibbs im Lehenhof eine Grundversorgungseinrichtung geöffnet hat, in der Flüchtlinge beherbergt und versorgt werden können. Der Verein Brücke beteiligt sich unter hohem persönlichen Einsatz am Gelingen der humanitären Hilfe. Unser Verein bietet Deutschkurse auch im Lehenhof.
Wer sich helfend beteiligen möchte: bitte melden bei Anita Fallmann, Stadt Scheibbs.
https://www.scheibbs.gv.at/Kontaktpersonen_Ukrainehilfe
Ukrainehilfe in Scheibbs
Die Stadtgemeinde Scheibbs, der Verein die Brücke, freiwillige HelferInnen im Lehenhof
Rechtshilfe !!!!
Das Recht auf Asyl
fragen wir einen Experten: Manfred Nowak
Menschenrechte sind universell und unteilbar für alle, sie dürfen nicht an den EU-Außengrenzen enden ! Und sie dürfen nicht durch ein Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ ausgehebelt werden
Das Stift Melk unterstützt unsere Deutschkurse zum dritten Mal mit einer großzügigen Zuwendung aus dem Sozialfonds.
Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön!
Das NÖ Armutsnetzwerk
Das NÖ Armutsnetzwerk versteht sich als unabhängiges, überparteiliches, überkonfessionelles, regionales Netzwerk. Es steht in Verbindung mit der „Österreichischen Armutskonferenz“ und mit anderen regionalen und überregionalen Netzwerken und thematisiert soziale, politische und kulturelle Probleme von Menschen bzw. gesellschaftlichen Gruppen, welche von Armut betroffen oder bedroht sind.
unsere Aktivitäten im Überblick:
Deutschkurse-und Prüfungen
Wir organisieren Deutschkurse und Integrationsprüfungen in Scheibbs und Umgebung.
Kultur und Miteinander
Wir schaffen Mobilität und nutzen diese um Sport- und Kulturveranstaltungen zu besuchen und organisieren selbst Treffen, Ausflüge, Picknicks und Kulturveranstaltungen, um Zusammenzukommen und/oder Spenden zu sammeln.
politische Statements und Öffentlichkeitsarbeit
Wir organisieren Petition u.ä. und informieren die Bevölkerung im Alltag, bei Veranstaltungen, durch Presseaussendungen und online über die Anliegen und Probleme der Flüchtlinge, mit dem Ziel, ein friedliches und freundliches "Neben-und Miteinander" zu ermöglichen.
Kontakt
willkommenscheibbs@protonmail.com
Tel: 0680 2021088
Verein
Vereinssitz: 3270 Scheibbs
ZVR Nr. 166000152
Zustelladresse:
Schmelzergasse 21, 3270 Scheibbs