Wir möchten die schwierigen Lebensumstände der in unserem Umfeld lebenden Asylwerber:innen sowie der anerkannten Flüchtlinge verbessern und diese Menschen dabei unterstützen, in unserer Kultur Fuß zu fassen.
Asüüül 9
wieder mal ein schöner Erfolg, wir bedanken uns bei den Künstler*innen, bei den Köch*innen, bei ScheibbsImpulsKultur, bei den zahlreichen helfenden Händen und vorallem beim Publikum.
It takes an audience as well as a show to make it a really nice evening.
Kochkurse in der Volkshochschule Scheibbs
Ort: Küche der Polytechnischen Schule Schiebbs
Gürtel 13, 3270 Scheibbs
Kochen wie im Libanon
mit Mohamad Loubani
Gemeinsames Kochen von libanesischen Speisen, die dann verkostet werden. Kochkurs in Kooperation mit dem Verein Willkommen!
Am 18. 10. 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Kochen wie in Afghanistan mit Razia Zargari
Gemeinsames Kochen und Essen afghanischer Köstlichkeiten. Kochkurs in Kooperation mit dem Verein Willkommen!
Am 08.11.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr € 35.-
Kochen wie in Syrien
mit Etedal Muhsen
Es werden Gerichte aus Syrien gekocht, die sie dann gemeinsam genießen können. Kochkurs in Kooperation mit dem Verein Willkommen!
Am 11. 10. 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Deutschkurse gehen weiter
Aufgrund der eingetroffenen Förderungen und Spenden und trotz ausbleibender Förderungen der NÖ Landesregierung können wir die Deutschkurse in vollem Umfang weiterführen.
Dafür danken wir den zahlreichen Spender:innen!
Ein großer Dank gilt dem Stift Melk und der Reder Foundation. Viele weitere Gemeinden beteiligen sich an den Kosten. Es macht Mut, wenn unser Anliegen nicht nur gehört sondern auch finanziell unterstützt wird. Die Stadtgemeinde Scheibbs stellt uns weiterhin Raum und Zeit zur Verfügung. Nur so können wir die Kurse weiterführen.
Am 30. Oktober beginnt ein neuer A2 Kurs und am 6. November ein A1 Kurs.
Am 06. November beginnt ein B1-Kurs an der VHS Scheibbs.
Anmeldungen sind per E-Mail an:
[email protected]
Kursort: Feldgasse Nr 1, 3270 Scheibbs
Volkshochschule Scheibbs:
Deutsch – Kommunikation auf A2/B1-Niveau
in Zusammenarbeit mit Verein „Willkommen“ / Scheibbs
Kursleitung: Johann Pöcksteiner
Kursinhalt: Üben von Gesprächssituationen aus Beruf und Alltag;
Erlerntes Wissen anwenden und festigen. Sprechen. Sprechen. Sprechen!
Kursdauer: 10 Einheiten à 2 Stunden beginnend mit
Montag, 20. Nov. 2023; 18:00 Uhr
Dieser Abend ist ein „Schnupper-Abend“, also ein Abend zum Ausprobieren, erst danach folgt die fixe Anmeldung.
Weitere Einheiten – jeweils an Montagen, genaue Uhrzeit wird mit den Teilnehmenden festgelegt. Mitzubringen: Schreibzeug
Kursort: Sportmittelschule Scheibbs
Kursbeitrag: € 50,- (für 10 Abende); Förderung möglich – Details am 20. Nov. zu Kursbeginn
Anmeldung über:
https://scheibbs.vhs-noe.at/Kurse/Details/?course=170668&back=%2Findex.php%3Fsubsection%3Dkurse%26amp%3Bvhs%3D10169%26amp%3Bcategory%3D500%26amp%3Bsubcategory%3D501%23course-170668
Karl und Tina Exinger haben aus eigener Erfahrung die Bedeutung von Deutschkenntnissen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine kennengelernt. Dr. Exinger als ehrenamtlicher Standortarzt im Lehenhof, für den die Verständigung mit den Patient:innen und ihren Kindern besonders wichtig ist. Tina als Koordinatorin der Tag- und Nachtdienste der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen im Lehenhof, auch sie hat bei der Betreuungsarbeit immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Deutschkenntnisse den täglichen Umgang erheblich erleichtern.
Bei der Geburtstagsfeier eines Freundes haben Karl und Tina über die Herausforderungen von 16 Monaten Lehenhof und die Wichtigkeit von Deutschkenntnissen berichtet, und das Geburtstagskind hat sich bereits im Vorfeld entschieden, anstatt eines Geburtstagsgeschenkes ein Fund Raising zugunsten der Deutschkurse des Vereins ‚Willkommen‘ in Scheibbs zu veranstalten.
Dabei ist schließlich ein stolzer Betrag zusammengekommen, den ‚die Exis‘ auf 1.000 Euro aufgerundet haben!
Wir gratulieren dem Geburtstagskind und danken ihm und seinen Freunden für die großzügige Spende!
Karl und Tina Exinger danken wir zusätzlich für das Rühren der Werbetrommel, denn die Deutschkurse in der Feldgasse Scheibbs werden vom Verein ‚Willkommen‘ seit nunmehr 4 Jahren aus privaten Spenden finanziert (IBAN AT65 2025 7000 0005 8792, Willkommen - Deutschkurse).
Zum Hintergrund: der Österreichische Integrationsfonds hat auf Betreiben des Vereins ‚Bruecke Scheibbs' seit Ankunft der ersten Flüchtlinge ab März 2022 Deutschkurse im Lehenhof abgehalten. Im Jänner 2023 hat der Verein ‚Willkommen‘ den Unterricht übernommen und seither in 3 Deutschkursen 40 geflüchtete Menschen aus der Ukraine die deutsche Sprache nähergebracht. Die Nachfrage ist groß, gegenwärtig laufen zwei weitere Deutschkurse mit 30 Teilnehmer:innen. Der Unterricht findet in der ehemaligen Schwesternschule in der Feldgasse statt, die Räume werden von der Stadtgemeinde Scheibbs unentgeltlich zur Verfügung gestellt, die Trainerin, Martina Digruberova, ist DaF/DaZ zertifiziert und unterrichtet seit mehr als 10 Jahren Menschen aus anderen Sprach- und Kulturkreisen.
Der Lehenhof wurde am 31. Juli als Vertriebenenunterkunft geschlossen.
Die Stadtgemeinde Scheibbs, der Verein die Brücke, freiwillige Helfer:innen im Lehenhof
Das Recht auf Asyl
fragen wir einen Experten: Manfred Nowak
Die Reder Foundation ermöglicht die Fortführung der Deutschkurse stets mit kräftigen Spenden.
Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön!
unsere Aktivitäten im Überblick:
Deutschkurse-und Prüfungen
Wir organisieren Deutschkurse und Integrationsprüfungen in Scheibbs und Umgebung.
Kultur und Miteinander
Wir schaffen Mobilität und nutzen diese um Sport- und Kulturveranstaltungen zu besuchen und organisieren selbst Treffen, Ausflüge, Picknicks und Kulturveranstaltungen, um Zusammenzukommen und/oder Spenden zu sammeln.
politische Statements und Öffentlichkeitsarbeit
Wir organisieren Petition u.ä. und informieren die Bevölkerung im Alltag, bei Veranstaltungen, durch Presseaussendungen und online über die Anliegen und Probleme der Flüchtlinge, mit dem Ziel, ein friedliches und freundliches "Neben-und Miteinander" zu ermöglichen.
Kontakt
Verein
Vereinssitz: 3270 Scheibbs
ZVR Nr. 166000152
Zustelladresse:
Schmelzergasse 21, 3270 Scheibbs